Employer Branding, das Talente begeistert anzieht überzeugt gewinnt
Zeigen Sie, was Ihr Unternehmen einzigartig macht.
Zielgruppe finden und treffen
Firmenimage & Employer Brand
Nachhaltige Mitarbeitergewinnung
Warum Employer Branding heute unverzichtbar ist
Nur Stellenanzeigen reichen nicht mehr.
Talente wählen Unternehmen, nicht nur Jobs.
Mit Employer Branding machen Sie Ihr Unternehmen sichtbar, sympathisch und begehrenswert – genau dort, wo Kandidat:innen heute entscheiden.
der Bewerber:innen informieren sich vorab über das Unternehmen
lehnen Jobs ab, wenn der Arbeitgeber ein schlechtes Image hat
höhere Mitarbeiterbindung laut Studien
sinken die Recruiting-Kosten mit gutem Employer Branding
Ihre Arbeitgebermarke als Wettbewerbsvorteil
In Zeiten des Fachkräftemangels entscheiden sich Bewerber:innen nicht nur für den Job, sondern für das Unternehmen. Mit einer starken, klar kommunizierten Arbeitgebermarke heben Sie sich von der Konkurrenz ab – und ziehen gezielt jene Talente an, die wirklich zu Ihrer Kultur passen.
Ihre Unternehmenskultur sichtbar machen
Eine gezielte Stellenanzeige ist nach wie vor einer der besten Wege, um passende Talente zu erreichen. In Zeiten von Fachkräftemangel zählt jeder Sichtkontakt. Mit jobnow präsentieren Sie Ihr Unternehmen attraktiv, stärken Ihre Arbeitgebermarke und sprechen Kandidat:innen direkt an.
Talente anziehen – schon bevor sie suchen
Gute Leute sind oft gar nicht aktiv auf Jobsuche – aber offen für das Richtige. Mit Employer Branding bauen Sie früh Vertrauen auf und sind präsent, wenn es drauf ankommt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Employer Branding eigentlich genau?
Employer Branding beschreibt alle Maßnahmen, mit denen sich ein Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber positioniert. Ziel ist es, passende Talente anzuziehen, Mitarbeiter zu binden und sich im Wettbewerb abzuheben.
Warum ist Employer Branding heute so wichtig?
In Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel entscheiden sich Talente nicht nur für einen Job, sondern für das Unternehmen dahinter. Eine starke Arbeitgebermarke schafft Vertrauen, Sichtbarkeit und Differenzierung.
Was gehört alles zu einer starken Arbeitgebermarke?
Eine gute Arbeitgebermarke besteht aus klaren Werten, gelebter Unternehmenskultur, glaubwürdiger Kommunikation und einem attraktiven Gesamtbild – intern wie extern.
Wie unterscheidet sich Employer Branding von klassischem Recruiting?
Recruiting sucht aktiv nach Talenten. Employer Branding wirkt langfristig, baut Vertrauen auf und sorgt dafür, dass Talente von sich aus auf das Unternehmen aufmerksam werden.
Was bringt Employer Branding meinem Unternehmen konkret?
Es steigert die Anzahl und Qualität der Bewerbungen, reduziert Fluktuation, senkt Recruiting-Kosten und stärkt das Image – sowohl am Arbeitsmarkt als auch bei Kunden.
Wie beginne ich mit Employer Branding?
Analysiere deine bestehende Unternehmenskultur, definiere Werte und Alleinstellungsmerkmale, schärfe deine Kommunikationsstrategie und mache deine Stärken auf relevanten Kanälen sichtbar.
Was kostet gutes Employer Branding?
Der Aufwand hängt von Zielen, Kanälen und Maßnahmen ab. Es gibt sowohl kostenlose organische Ansätze als auch professionelle Kampagnen mit klar kalkulierbarem Budget und ROI.